Frauen.
Teilen.
Gedanken.
Frauen.
Teilen.
Gedanken.
#frauenbundblog
Durch die Corona-Pandemie gestaltet sich kirchliches und gesellschaftliches Leben seit über einem Jahr neu. Seit Beginn der der Pandemie geben unsere Autorinnen im #frauenbundblog „Frauen. Teilen. Gedanken.“ Einblicke in ihre ganz persönliche Situation und beschreiben, was sie bewegt.
Über die Kommentarfunktion können Sie Ihre Gedanken äußern und mit anderen Leser*innen als auch mit den Autorinnen in einen Austausch treten.
Oder möchten Sie in einem eigenen Beitrag beschreiben, was Sie bewegt? Dann schreiben Sie gerne einen Beitrag als Gast-Autorin.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem #frauenbundblog!
Durch die Corona-Pandemie gestaltet sich kirchliches und gesellschaftliches Leben seit über einem Jahr neu. Seit Beginn der der Pandemie geben unsere Autorinnen im #frauenbundblog „Frauen. Teilen. Gedanken.“ Einblicke in ihre ganz persönliche Situation und beschreiben, was sie bewegt.
Über die Kommentarfunktion können Sie Ihre Gedanken äußern und mit anderen Leser*innen als auch mit den Autorinnen in einen Austausch treten.
Oder möchten Sie in einem eigenen Beitrag beschreiben, was Sie bewegt? Dann schreiben Sie gerne einen Beitrag als Gast-Autorin.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem #frauenbundblog!
Tag der Diakonin
Claudia Köring schreibt: Der Tag der Diakonin ist für mich seit bald 10 Jahren zu einem „Muss“ geworden. In den Durststrecken unter Papst Benedikt XVI., als unsere Kirche hinter konziliaren Zeiten zu versinken drohte und die „Frauenfrage“ zu Eis erstarrte, [...]
Frauen auf dem Weg Jesu – Der 3. Diakonatskreis für Frauen
Brigitte Schmidt schreibt: „Anhänger des Weges Jesu“ – so lautete nach Jesu Tod und Auferstehung (vgl. Apg 9,2) die früheste Bezeichnung für die ersten Jünger und Jüngerinnen. Das klingt schlicht, passte jedoch gut zu dem Wanderprediger aus Nazareth, der [...]
Ein Krieg, der sich so nah anfühlt.
Matthias Dörr, Renovabis, schreibt: Die Nachricht vom russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war für mich ein Schock. Natürlich mussten wir da mit einer Aggression rechnen. In den Wochen zuvor wurden von Russland immer mehr Truppen [...]
Eine Frau soll ihn beerdigen
Seit einigen Wochen begleite ich den ehemaligen Pfarrer meiner Heimat-Kirchengemeinde sehr intensiv. Nach einem Sturz war er einige Zeit im Krankenhaus, mittlerweile haben wir ein Pflegeheim für ihn gefunden. Er ist fast 90 Jahre alt, gebrechlich, hört schlecht und so [...]
Im Rotlichtviertel
Neulich war ich in Stuttgart im Rotlichtviertel. Ich wollte das HoffnungsHaus besuchen, eine Einrichtung des evangelischen Gemeinschaftsverbandes Apis, das Prostituierten einen Rückzugsraum anbietet. Ich war ein wenig früh dran und schlenderte noch durch die engen Gassen dieses Viertels. Gleich hinter [...]
Wenn alle Masken fallen…
Gerlinde Wosgien schreibt: Ab 3. April fällt in Bayern die Maskenpflicht im Einzelhandel, in öffentlichen Innenräumen und an den Schulen – trotz nach wie vor hoher Inzidenzen. Masken müssen nur noch im öffentlichen Nah- und Fernverkehr, in Krankenhäusern, Arztpraxen [...]
Herzlichen Glückwunsch!
Gerade war ich beim Zahnarzt, Fäden ziehen. Das war wichtig, denn letzte Woche hatte ich eine kleine Zahn-OP, Hamsterbacke inklusive. Doch nun ist alles gut verheilt, und das Essen schmeckt wieder. Wir sind das ja gewohnt, dass es genau so [...]
Zum Weltglückstag
Gerlinde Wosgien schreibt: Heute ist nicht nur Sonntag und Frühlingsanfang, sondern auch Weltglückstag. Der Weltglückstag wird am 20. März jeden Jahres gefeiert. Er wurde von der UN-Hauptversammlung am 28. Juni 2012 beschlossen und wird seit 2013 begangen. Das Streben nach Glück ist eine [...]
Eine Kirche ohne Angst für alle
Veronika Gräwe schreibt: Am 24. Januar 2022 outeten sich 125 katholische Menschen als LGBTIQ+. Ich bin eine dieser 125 Personen. #OutInChurch fordert eine Kirche ohne Angst für alle LGBTIQ+ Personen. Das Akronym LGBTIQ+ beschreibt Personen, deren sexuelle Orientierung, also deren [...]
Zum Weltfrauentag
Heute bekam ich unerwarteten Besuch, eine Bekannte, die immer sehr inspirierende Ideen hat. Und damit manchmal anstrengend, immer aber bereichernd ist. Heute nun läutete sie, brachte die Unterlagen zur Wahl des PGR vorbei und rief fröhlich-vergnügt: „Alles Gute zum Weltfrauentag!“ [...]
Krieg am Faschingsdienstag
Heute ist Faschingsdienstag. Während ich aufstehe, gehen meine Gedanken bereits zum Krieg in der Ukraine. Ich bekomme ihn nicht aus dem Kopf, nicht beim Einschlafen und nicht beim Aufwachen. Gleich nach dem Duschen schaue ich in den Nachrichten-Ticker. Das ist [...]
Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz *
Zerfasert, unkonzentriert, kopflos, zutiefst beunruhigt fühle ich mich – und muss damit leider nahtlos an den Blogbeitrag von Claudia Schmidt vom 14. Februar anschließen. Tatsächlich bin ich auch gesundheitlich angeschlagen, aber das Gefühl der großen Unruhe, der tiefen Beunruhigung hat [...]
Eine kämpferische Lady: Erinnerungen an Aenne Brauksiepe (1912-1997)
In all den Jahren, die ich als Redakteurin für den KDFB gearbeitet habe, durfte ich viele engagierte Frauenbundfrauen kennen lernen. Eine von ihnen war Aenne Brauksiepe, CDU-Politikerin und erste Bundesministerin für Familie und Jugend. Heute – am 23. Februar [...]
Abstruse Traditionen aktiv beenden: Agatha-Brot
Barbara Janz-Spaeth schreibt: Vor 10 Tagen las ich im Stadtanzeiger die Ankündigung „Segnung des Agatha-Brotes“ im Gottesdienst am Samstagabend, 5.2. Sofort hatte ich ein Bild vor Augen, das ich vor vielen Jahren – ich weiß nicht mehr wo – gesehen [...]
„Unterschätzen Sie nicht die Stärke der Demokratie!“
Zwischen Traum und Tag verspüre ich heute Morgen eine innere Unruhe. Ich bin noch nicht ganz wach und kann das Gefühl nicht recht greifen. Erst nach dem Aufstehen formt sich der konkrete Gedanke, was mich unruhig macht. Ich überlege tatsächlich, [...]
Tag der Diakonin
Claudia Köring schreibt: Der Tag der Diakonin ist für mich seit bald [...]
Frauen auf dem Weg Jesu – Der 3. Diakonatskreis für Frauen
Brigitte Schmidt schreibt: „Anhänger des Weges Jesu“ – so lautete nach [...]
Ein Krieg, der sich so nah anfühlt.
Matthias Dörr, Renovabis, schreibt: Die Nachricht vom russischen Angriff auf die [...]
Eine Frau soll ihn beerdigen
Seit einigen Wochen begleite ich den ehemaligen Pfarrer meiner Heimat-Kirchengemeinde sehr intensiv. [...]
Im Rotlichtviertel
Neulich war ich in Stuttgart im Rotlichtviertel. Ich wollte das HoffnungsHaus besuchen, [...]
Wenn alle Masken fallen…
Gerlinde Wosgien schreibt: Ab 3. April fällt in Bayern die Maskenpflicht [...]
Herzlichen Glückwunsch!
Gerade war ich beim Zahnarzt, Fäden ziehen. Das war wichtig, denn letzte [...]
Zum Weltglückstag
Gerlinde Wosgien schreibt: Heute ist nicht nur Sonntag und Frühlingsanfang, sondern [...]
Eine Kirche ohne Angst für alle
Veronika Gräwe schreibt: Am 24. Januar 2022 outeten sich 125 katholische Menschen [...]
Zum Weltfrauentag
Heute bekam ich unerwarteten Besuch, eine Bekannte, die immer sehr inspirierende Ideen [...]
Krieg am Faschingsdienstag
Heute ist Faschingsdienstag. Während ich aufstehe, gehen meine Gedanken bereits zum Krieg [...]
Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz *
Zerfasert, unkonzentriert, kopflos, zutiefst beunruhigt fühle ich mich – und muss damit [...]
Eine kämpferische Lady: Erinnerungen an Aenne Brauksiepe (1912-1997)
In all den Jahren, die ich als Redakteurin für den KDFB [...]
Abstruse Traditionen aktiv beenden: Agatha-Brot
Barbara Janz-Spaeth schreibt: Vor 10 Tagen las ich im Stadtanzeiger die Ankündigung [...]
„Unterschätzen Sie nicht die Stärke der Demokratie!“
Zwischen Traum und Tag verspüre ich heute Morgen eine innere Unruhe. Ich [...]