Frauen.
Teilen.
Gedanken.
Frauen.
Teilen.
Gedanken.
#frauenbundblog
Durch die Corona-Pandemie gestaltet sich kirchliches und gesellschaftliches Leben neu. Auch das Bewusstsein für das Geschenk der uns umgebenden Natur ist bei vielen wieder gewachsen.
In der Kampagne bewegen! begann mit dem Schöpfungsmonat September der Kampagnenzeitraum #verantwortung. Der KDFB fragt: Was bewegt Frauen in dieser Zeit? Wie kann Verantwortung gegenüber anderen und der Schöpfung gelebt werden? Was ist für Sie gutes Leben, und was brauchen Sie dazu?
Mit dem #frauenbundblog „Frauen. Teilen. Gedanken.“ geben unsere Autorinnen Einblicke in ihre ganz persönliche Situation, in ihre Gedanken.
Beteiligen Sie sich
Lesen und teilen Sie die Beiträge, die Sie hier vorfinden, gerne!
Über die Kommentarfunktion können Sie sich zum Inhalt von Beiträgen äußern und sowohl mit anderen Leser*innen als auch mit den Autorinnen in einen Austausch treten.
Oder möchten Sie uns Einblick in Ihre eigenen Erfahrungen geben? Dann schreiben Sie einen Beitrag für unseren Gast-Blog. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich vielfältig an unserem #frauenbundblog beteiligen!
Dr. Maria Flachsbarth, MdB
Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes
Durch die Corona-Pandemie gestaltet sich kirchliches und gesellschaftliches Leben neu. Auch das Bewusstsein für das Geschenk der uns umgebenden Natur ist bei vielen wieder gewachsen.
In der Kampagne bewegen! begann mit dem Schöpfungsmonat September der Kampagnenzeitraum #verantwortung. Der KDFB fragt: Was bewegt Frauen in dieser Zeit? Wie kann Verantwortung gegenüber anderen und der Schöpfung gelebt werden? Was ist für Sie gutes Leben, und was brauchen Sie dazu?
Mit dem #frauenbundblog „Frauen. Teilen. Gedanken.“ geben unsere Autorinnen Einblicke in ihre ganz persönliche Situation, in ihre Gedanken.
Lesen und teilen Sie die Beiträge, die Sie hier vorfinden, gerne!
Über die Kommentarfunktion können Sie sich zum Inhalt von Beiträgen äußern und sowohl mit anderen Leser*innen als auch mit den Autorinnen in einen Austausch treten.
Oder möchten Sie uns Einblick in Ihre eigenen Erfahrungen geben? Dann schreiben Sie einen Beitrag für unseren Gast-Blog. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich vielfältig an unserem #frauenbundblog beteiligen!
Und nun viel Freude beim Lesen und Kommentieren – wir freuen uns auf Sie!
Stöbern Sie durch die Beiträge anhand der Tags (Schlagwörter) oder nutzen Sie die Suchfunktion:
Geduldsübung
Homeschooling Tag Nr. 1 im neuen Jahr an diesem Montag. Wir haben uns gut vorbereitet. Mein Mann hat unseren alten Laptop aktiviert, denn der Unterricht soll nun nach Stundenplan per Videokonferenz stattfinden. Wir als Eltern sind erleichtert. Die Lehrer*innen unterrichten, [...]
Über die Schwelle in ein neues Jahr
Gerade kommen wir von unserem traditionellen Silvester-Spaziergang zurück. Jedes Jahr machen wir uns als Familie am letzten Tag des Jahres gemeinsam auf den Weg durch den Wald und stellen uns dabei Fragen: Was war für dich besonders schön in diesem [...]
Das erste Licht, der letzte Text
Die letzten Stunden dieses so besonderen Jahres sind angebrochen. Noch sitze ich am Schreibtisch und habe eben den letzten facebook-Post für dieses Jahr veröffentlicht. Darin habe ich ein mir wichtiges Thema aufgegriffen, die Bedeutung der Medien als vierte Säule unserer [...]
Weihnachten ist eigentlich immer ganz anders
Es ist der Heilige Abend 2020, kurz nach 18 Uhr, die weißen Pavillons sind abgebaut, die besonderen Gäste schon längst wieder irgendwo in der Stadt unterwegs. Ich hatte mitgeholfen bei der Essensausgabe, Kartoffel-Salat mit warmen Würstchen in der braunen Papp-Schachtel, [...]
Weihnachten – ganz anders?
Als Familienfrau mit alten Eltern und erwachsenen Söhnen stelle ich mir jedes Jahr neu die Frage: Wie feiern wir als Familie Weihnachten? Schaffen es meine Eltern noch, uns alle an Heiligabend zu sich einzuladen? Können sie noch – und das [...]
Türen öffnen sich
Ich sitze am Schreibtisch und die Wintersonne scheint herein. Ich will sie auf keinen Fall aussperren, deshalb rutsche ich mit meinem Stuhl hin und her und suche eine Position im hellen Sonnenschatten. Ich fühle mich leicht und froh. Gleich beginnt [...]
Advents-Erfahrung
Ich sitze in meinem Büro und schaue in den Morgenhimmel. Hinter düsteren Wolken scheint ein heller, orange-roter Streifen am Horizont über der Schwäbischen Alb. Es ist eine eher unwirkliche Stimmung, die zur momentanen Lage zu passen scheint. Gestern habe ich [...]
Christ sein und Corona leugnen?
Es ist Samstagnachmittag, ich sitze am Schreibtisch und beantworte Mails, die mich seit Montagabend erreichen. Mails, deren Schreiber mir widersprechen, die mir "Selbsterhöhung" vorwerfen oder die "schockiert" sind von meinen Worten, weil ich ihnen ihre Gottesbeziehung abspreche - so jedenfalls [...]
10. Dezember 2020: Chanukka
Heute ist der 10. Dezember. Na und? 10. Dezember.... 10 Dezember... war da was? Da ist was! Im Jahr 2020 feiern Jüdinnen und Juden Chanukka – am 10. Dezember. Acht Tage lang. Ein Fest der Lichter. Genauer: der acht Lichter. Sie [...]
Maria tut gut!
In dieser Woche darf ich in SWR4 wieder die Abendgedanken sprechen - es ist für mich tatsächlich ein "dürfen", eine ebenso bereichernde wie herausfordernde Aufgabe. Die Suche nach Themen dafür läuft das ganze Jahr, immer wenn mir ein interessanter Gedanke [...]
Wie sich durch Corona Türen für mich schlossen und andere sich öffneten…
Mathilda Fischer schreibt: „Tragen Sie bitte Ihre Mund-Nasen-Bedeckung und bleiben Sie gesund…“, tönt es aus den Lautsprechern der Straßenbahn Nr.18 Richtung „Louisa Bahnhof“. Ich bin gerade auf dem Nachhauseweg, zurück in die Kommunität der Steyler Missionsschwestern in Frankfurt, die in [...]
Grenzerfahrungen
Es ist Montag früh. Ich prüfe, was diese Woche ansteht. Da ist die Arbeit: zwei Tage Büro, drei Videokonferenzen, ansonsten Homeoffice. Ich habe Übung darin. Keine Veranstaltung irgendwo in der Diözese, keine Fahrten durch Schnee und Eis, das passt. Daneben [...]
Die Zeit der Scheinheiligkeit ist vorbei
Dr. Barbara Haslbeck schreibt: Es ist schon neun Jahre her, als mich die Leiterin einer Frauengruppe fragte: „Können Sie für uns mal einen Vortrag halten?“ Als ich sagte, ich würde gerne einen Abend anbieten zur Frage „Was hilft Frauen mit [...]
Kirche ist kein sicherer Raum
Prof.in Dr. Ute Leimgruber schreibt: „Ich tat Dinge, die nichts mit dem zu tun hatten, was ich wollte.“ Knapp und pointiert bringt es eine der 23 Betroffenen auf den Punkt, die in „Erzählen als Widerstand“ davon schreibt, wie ein Priester [...]
Alles bleibt anders
Es ist Sonntag, kurz nach 8 Uhr. Ich habe ausgeschlafen und ich habe gut geschlafen. Es ist mein Geburtstag. Ich genieße die Ruhe im Haus, die Kinder schlafen noch, mein Partner hat Dienst und ist noch in der Klinik. Ich [...]
Geduldsübung
Homeschooling Tag Nr. 1 im neuen Jahr an diesem Montag. Wir haben [...]
Über die Schwelle in ein neues Jahr
Gerade kommen wir von unserem traditionellen Silvester-Spaziergang zurück. Jedes Jahr machen wir [...]
Das erste Licht, der letzte Text
Die letzten Stunden dieses so besonderen Jahres sind angebrochen. Noch sitze ich [...]
Weihnachten ist eigentlich immer ganz anders
Es ist der Heilige Abend 2020, kurz nach 18 Uhr, die weißen [...]
Weihnachten – ganz anders?
Als Familienfrau mit alten Eltern und erwachsenen Söhnen stelle ich mir jedes [...]
Türen öffnen sich
Ich sitze am Schreibtisch und die Wintersonne scheint herein. Ich will sie [...]
Advents-Erfahrung
Ich sitze in meinem Büro und schaue in den Morgenhimmel. Hinter düsteren [...]
Christ sein und Corona leugnen?
Es ist Samstagnachmittag, ich sitze am Schreibtisch und beantworte Mails, die mich [...]
10. Dezember 2020: Chanukka
Heute ist der 10. Dezember. Na und? 10. Dezember.... 10 Dezember... war da [...]
Maria tut gut!
In dieser Woche darf ich in SWR4 wieder die Abendgedanken sprechen - [...]
Wie sich durch Corona Türen für mich schlossen und andere sich öffneten…
Mathilda Fischer schreibt: „Tragen Sie bitte Ihre Mund-Nasen-Bedeckung und bleiben Sie gesund…“, [...]
Grenzerfahrungen
Es ist Montag früh. Ich prüfe, was diese Woche ansteht. Da ist [...]
Die Zeit der Scheinheiligkeit ist vorbei
Dr. Barbara Haslbeck schreibt: Es ist schon neun Jahre her, als mich [...]
Kirche ist kein sicherer Raum
Prof.in Dr. Ute Leimgruber schreibt: „Ich tat Dinge, die nichts mit dem [...]
Alles bleibt anders
Es ist Sonntag, kurz nach 8 Uhr. Ich habe ausgeschlafen und ich [...]