Viele Menschen erleben in der Pandemie Einschränkungen und Verluste. Angst und Furcht greifen vermehrt um sich. In dieser Rubrik berichten unsere Autorinnen über Ihre Erfahrungen damit und schildern, wie sie mit Ihren eigenen Befürchtungen umgehen.
Krieg am Faschingsdienstag
Heute ist Faschingsdienstag. Während ich aufstehe, gehen meine Gedanken bereits zum Krieg in der Ukraine. Ich bekomme ihn nicht aus dem Kopf, nicht beim Einschlafen und nicht beim Aufwachen.
Gleich nach […]
Das Gedächtnis der Menschen ist so furchtbar kurz *
Zerfasert, unkonzentriert, kopflos, zutiefst beunruhigt fühle ich mich – und muss damit leider nahtlos an den Blogbeitrag von Claudia Schmidt vom 14. Februar anschließen. Tatsächlich bin ich auch gesundheitlich angeschlagen, […]
„Unterschätzen Sie nicht die Stärke der Demokratie!“
Zwischen Traum und Tag verspüre ich heute Morgen eine innere Unruhe. Ich bin noch nicht ganz wach und kann das Gefühl nicht recht greifen. Erst nach dem Aufstehen formt sich […]
Supernova oder was am Ende wichtig ist
Nicht zu schnell, nicht zu laut, nicht zu spannend. Ein bisschen heiter und mit Botschaft. Das sind meine „Kriterien“ bei der Auswahl eines Kinofilms. Und die führen dazu, dass ich […]
Darf ich mich freuen?
Susanne Grimbacher schreibt:
Ich sitze mit Freund:innen am Flussufer, wir genießen unser Eis, die Sonne lacht vom wolkenlosen Himmel, wir beobachten verschiedene Wasservögel und spielende Kinder. „Ach, ist das Leben schön“, […]
Maria tut gut!
In dieser Woche darf ich in SWR4 wieder die Abendgedanken sprechen – es ist für mich tatsächlich ein „dürfen“, eine ebenso bereichernde wie herausfordernde Aufgabe. Die Suche nach Themen dafür […]
Kirche ist kein sicherer Raum
Prof.in Dr. Ute Leimgruber schreibt:
„Ich tat Dinge, die nichts mit dem zu tun hatten, was ich wollte.“ Knapp und pointiert bringt es eine der 23 Betroffenen auf den Punkt, die […]
Der lange Atem siegt
Hält unser Blog die großen Fragen der Weltpolitik aus? Ich beschließe, es auszuprobieren.
Es ist Dienstag letzter Woche. Eine ganze Welt hält den Atem an. Wer wird neuer Präsident der Vereinigten […]
Balanceakt
Frau Merkel sagt, dass man alles Unnötige gerade lassen soll, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Angesichts rasant wachsender Infektionszahlen klingt das vernünftig. Aber in meinem Inneren rumort es. Was, so […]
Sommerstille?
Heute beginnt irgendwo im Nordosten die Schule wieder, wir in Bayern sind grad gut in der Ferienzeit angekommen. Kurze Abkühlung gestern nach dem angeblich „heißesten Tag des Sommers“ am Samstag […]
Schattenseiten
Die Polizei in Stuttgart ist heute Abend auf der Hut. Eine Woche nach den schrecklichen Krawallen sind über 500 Einsatzkräfte in der Innenstadt unterwegs, um jede Gewaltbereitschaft im Keim zu […]