
Aktionsimpulse
Impuls: Smartphone App „Mein Weg, meine Zeit“
Impuls: Gemeinsames Gebet
Friedensgebet des KDFB
Barmherziger Gott, unser ganzes Leben ist Dir vertraut. Du kennst die Konfliktherde und Hoffnungsorte in unserem Alltag und in der Welt. Leben und Glück, Freud und Leid der Menschen sind Dir nicht gleichgültig.
Wir Frauen tragen in dieser Stunde unsere Sehnsucht nach Frieden und Versöhnung vor Dich:
Wir vertrauen darauf, dass Du, Gott, in jedem Menschen wohnst, weil Du Vater und Mutter aller bist. Wir setzen uns dafür ein, dass Gerechtigkeit und Fürsorge die Entscheidung in unserem Leben bestimmen. Lass in uns Toleranz und Achtung voreinander wachsen. Nur so kann der Traum von einer Menschheitsfamilie Wirklichkeit werden.
Engagement und Gebet
Ich schöpfe Kraft, wenn ich allein oder mit anderen meinen Glauben vertiefe. Beim KDFB finde ich dafür vielfältige spirituelle Angebote. Das reicht von Pilgern und Wallfahrten über meditativen Tanz, bis hin zu intensiven Frauengottesdiensten, die wir gemeinsam feiern. So kann ich meinen Glauben lebendig erfahren.
Weiterführende Links
Verwurzelt im Glauben und offen!

Dorothee Sandherr-Klemp, Geistliche Beirätin
des Katholischen Deutschen Frauenbundes
Foto: privat
Dorothee Sandherr-Klemp ist die Geistliche Beirätin des KDFB-Bundesverbandes. Es begeistert sie, dass der Glaube im Frauenbund so lebendig gefeiert wird.
Die Bindung an die katholische Kirche bröckelt. Ist das beim Frauenbund auch so?
Wir Frauen des Frauenbundes sind sehr bewusste „Remainers“! Wir wollen bleiben. Wir bilden Kirche, wir machen sie sichtbar, erfahrbar, erlebbar: Die Zukunft von Glauben ist uns nicht gleichgültig. Aber gerade weil uns der Glaube wichtig ist, brauchen wir kritisches Urteilsvermögen im Blick auf die verfasste Kirche: Massiver Machtmissbrauch durchzieht die Geschichte der Kirche bis in unsere Gegenwart hinein.